Allgemeine Ausbildungsinfos

Institutssprecher:innen

Ihre Institutssprecherin ist derzeit Naina Lid, PP38

Kontakt: isprecher.gfvt@gmail.com

 

 

Bibliothek

Die Institutsbibliothek befindet sich in Hannover in der Anna-Zammert-Straße, einige wenige Bücher auch in Dinklar in Fr.Schneiders Raum

Benutzerordnung

Inventarliste

Ausbildungsstrukturierung

BAUSTEIN

Stundenumfang 

VERMERKE

 

Theoretischer Unterricht

 600

Nachweis: Studienbuch

Nachholmöglichkeit in anderen Lehrgängen, abhängig von freien Plätzen (nach Abstimmung mit dem Sekretariat in Dinklar)

Anerkennung von Äquivalenzen durch die Leitung der Ausbildungsstätte (ABZL)

 

Selbsterfahrung

 120

Nachweis: Studienbuch

Bei dieser Veranstaltungsreihe sollten Fehlzeiten nach Möglichkeit vermieden werden, da sie in der Regel nur kostenpflichtig nachgeholt werden können!

 

Praktische Tätigkeit 1

§ 2.2.1

 1.200

Nachweis: Formblatt bzw. Bescheinigug der Klinik

Inhalt: Zeitraum, Stundenzahl, Beteiligung an 30 Fällen usw.

Liste der 30 Fälle (in knapper Form), unterschrieben durch die Fachaufsicht in der Klinik.

Die Kooperationsvereinbarung muss bei Beginn des Bausteins vorliegen!!!

Unterschrift von WB-ermächtigem Arzt

 

Praktische Tätigkeit 2

§2.2.2

 600

Nachweis: Formblatt bzw. Bescheinigung der Institution

Inhalt: Zeitraum Stundenzahl

Kooperationsvereinbarung muss bei Beginn vorliegen!!!

Unterschrift: Fachliche Leitung

 

Praktische Ausbildung

§4 

600 

Nachweis: Sitzungsdokumentation in AmbOS, Excel-Tabelle bei Gruppentherapien

Ambulante Stunden können in unseren Standorten Dinklar, Hildesheim, Hannover, Hamburg abgeleistet werden. Ebenso können die Stunden in einer unserer Lehrpraxen oder in Räumen einer unserer Koopereationskliniken abgeleistet werden. In diesen Fällen muss bei Beginn eine Kooperationsvereinbarung vorliegen 

 

Supervision

§4 

 150

Nachweis: Studienbuch, Sitzungsdokumentation in AmbOS

50 Stunden Einzel und 100 Stunden Gruppe bei min. 3 verschiedenen Supervisor*innen 

 

 Freie Spitze

 930

Nachweis: Studienbuch, Teilnahmebescheinigungen

Angerechnet werden maximal:  300 zusätzliche Stunden nach §2.2.1, 200 zusätzliche Stunden nach §2.2.2, 100 zusätzliche Stunden nach §4, 120 Stunden Gruppentherapie in Kliniken / Lehrpraxen, 300 Stunden aus der Arbeitsgruppe, 50 Stunden aus Intervisionsgruppen, 70 Stunden für die 6 Fallberichte, sowie Teilnahme an Veranstaltungen, psychotherapeutischen Inhalt haben (z. B. Veranstaltungen von der PKN o.ä.)

Organigramm der GfVT

 

FAQ der DGVT-AusbildungsAkademie

 

FAQ zur Ausbildung bei der gfvt

Steuerrechtliches während der Ausbildung zum/zur PP / KJP

 

Die hier vorgestellte Präsentation gibt Einblicke in Beachtenswertes rund um das Thema "Steuern" in der Ausbildung. Bei Fragen oder Unsicherheiten mit Blick auf Ihre eigene Situation bitten wir Sie, individuell einen Steuerberater zu konsultieren.  

Steuerliche Aspekte für PiAs